CGM stellt sich hinter die neue Führungsstruktur und drängt auf eine umfassende Verankerung des Kulturwandels im VW-Konzern
13.04.2018 - Am 12. April 2018 hat der Aufsichtsrat der Volkswagen AG einen grundlegenden Umbau der Führungsstruktur beschlossen und stellt damit sowohl organisatorisch als auch personell die Weichen für eine überzeugende und zukunftsweisende strategische Neuausrichtung des Gesamtkonzerns. Offensichtlich hat der VW-Konzern die Zeichen der Zeit erkannt und ist sich seiner besonderen unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Die Christliche Gewerkschaft Metall begrüßt diese realistische Selbsteinschätzung und setzt auf das Versprechen des neuen Konzernchefs, den eingeleiteten Kulturwandel im Unternehmen konsequent fortzuführen.
CGM begrüßt die Regierungsbildung und ruft zum politischen Handeln auf
15.03.2018 - Adalbert Ewen, Bundesvorsitzender der CGM, zeigt sich zufrieden mit der Regierungsbildungund mahnt zugleich an, die parteipolitische und personelle Dynamik der letzten Zeit nun zugunsten
drängender gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen hinter sich zu lassen.
IAB: 44,3 Mio. Erwerbstätige lassen das Arbeitsvolumen 2017 auf rund 60 Milliarden Stunden steigen
14.03.2018 - Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im Jahr 2017 um 1,5 Prozent zu und hat mit 44,3 Millionen einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland 2017 rund 60 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Nur im Jahr 1991 lag die Zahl der Arbeitsstunden mit 60,3 Milliarden noch etwas höher.
Gute Karrierechancen für Bewerberinnen in der Metall- und Elektroindustrie
08.03.2018 - Anlässlich des Weltfrauentags 2018 möchte die CGM auf ein Forschungsergebnis aufmerksam machen, wonach ambitionierte und talentierte Frauen berechtigte Hoffnungen auf eine aussichtsreiche Karriere in der Metall- und Elektroindustrie hegen können.
IAB: Zahl der offenen Stellen mit 1,2 Millionen auf neuem Rekordstand
08.03.2018 - Im vierten Quartal 2017 gab es bundesweit rund 1.183.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 128.000 über dem Stand vom vierten Quartal 2016 mit 1.055.000 offenen Stellen. Gegenüber dem dritten Quartal 2017 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um 85.000. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer repräsentativen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
CGM Saar unterstützt Ingos kleine Kältehilfe
26.02.2018 - Am 2.1.2018 hat der Landesverband der CGM Saar mit Geldern, die von den Kollegen gespendet wurden, den Verein „Ingos kleine Kältehilfe – Hand in Hand e.V.“ unterstützt.Kooperationen
Deutsche Gewerkschaftszeitung
DGZ Redaktion
Jahnstaße 12
70597 Stuttgart
Tel.: 0711 24 84 788-13 Fax: 0711 24 84 788-21
info(at)gewerkschaftszeitung.info
www.gewerkschaftszeitung.info

DGZ Redaktion
Jahnstaße 12
70597 Stuttgart
Tel.: 0711 24 84 788-13 Fax: 0711 24 84 788-21
info(at)gewerkschaftszeitung.info
www.gewerkschaftszeitung.info
Franz-Röhr-Bildungswerk e.V.
Jahnstr. 12
70597 Stuttgart
Tel.: 0711 248 47 88 18
eMail: info(at)frbw.de
www.frbw.de
Christliche Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (CGBCE)
CGBCE-Bundesvorstand
Vorsitzender Werner Benedix
Ursulinenstr. 63a
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 92728 10 Fax: 0681 92728 43
info(at)cgbce.org
www.cgbce.org

CGBCE-Bundesvorstand
Vorsitzender Werner Benedix
Ursulinenstr. 63a
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 92728 10 Fax: 0681 92728 43
info(at)cgbce.org
www.cgbce.org
Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE)
CGDE-Bundesvorstand
Vorsitzender Rudolf Bruns
Ursulinenstr. 63a
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681/92728 50 Fax: 0681/520 12
cgde(at)cgm.de
www.cgde.de

CGDE-Bundesvorstand
Vorsitzender Rudolf Bruns
Ursulinenstr. 63a
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681/92728 50 Fax: 0681/520 12
cgde(at)cgm.de
www.cgde.de
Kraftfahrergewerkschaft (KFG)
KFG-Bundesvorstand
Willy Schnieders
Birkenstraße 18/19
28195 Bremen
Tel.: 0511 38892 69 Fax: 0511 3150 15
info(at)kraftfahrergewerkschaft.de
www.kraftfahrergewerkschaft.de

KFG-Bundesvorstand
Willy Schnieders
Birkenstraße 18/19
28195 Bremen
Tel.: 0511 38892 69 Fax: 0511 3150 15
info(at)kraftfahrergewerkschaft.de
www.kraftfahrergewerkschaft.de
Bund der Hotel-, Restaurant- und Café-Angestellten
(Union Ganymed)
Union Ganymed-Bundesvorstand
Rainer Burgunder
Grabenstraße 95
47057 Duisburg
Tel.: 02 03/2 34 47 Fax: 02 03/28 76 44
info(at)union-ganymed.de

(Union Ganymed)
Union Ganymed-Bundesvorstand
Rainer Burgunder
Grabenstraße 95
47057 Duisburg
Tel.: 02 03/2 34 47 Fax: 02 03/28 76 44
info(at)union-ganymed.de
Beschäftigtenverband Industrie, Gewerbe, Dienstleistung (BIGD)
Vorsitzender Günter Eickmeier
Grabenstraße 95
47057 Duisburg
Tel.: 02 03/2 34 47 Fax: 02 03/28 76 44
BIGD(at)cgm.de

Vorsitzender Günter Eickmeier
Grabenstraße 95
47057 Duisburg
Tel.: 02 03/2 34 47 Fax: 02 03/28 76 44
BIGD(at)cgm.de
Gewerkschaft für Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung im CGB (GKH) 
Vorsitzender Günter Höhn
Bielefelder Str. 6
33104 Paderborn
Tel.: 0 52 54/80 46 74 Fax: 0 52 54/80 46 75
info(at)gewerkschaftgkh.de

Vorsitzender Günter Höhn
Bielefelder Str. 6
33104 Paderborn
Tel.: 0 52 54/80 46 74 Fax: 0 52 54/80 46 75
info(at)gewerkschaftgkh.de
Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.
Kastanienallee 18
14052 Berlin (Charlottenburg)
info(at)bdl-online.de
www.bdl-online.de
Durch eine Kooperation mit dem Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. genießen CGM-Mitglieder beste Beratung bei der Steuererklärung und den Vorteil, dass keine Aufnahmegebühr erhoben wird. Näheres unter der Hotline für CGM Mitglieder 01805-22 42 67